Der Film „Chopin, Chopin!“ bildet den Abschluss der Expo 2025 in Osaka. „Eine symbolische Hommage an die polnische Kultur“

Die Weltausstellung Expo 2025 findet seit dem 13. April in Osaka, Japan, statt und endet am 13. Oktober. Wie wir jetzt erfahren haben, wird bei der Abschlusszeremonie der polnische historisch-biografische Blockbuster „Chopin, Chopin!“ gezeigt. Mit 72 Millionen Złoty Produktionskosten ist er eines der teuersten Werke des polnischen Kinos.
Telewizja Polska, Koproduzent des Films „Chopin, Chopin!“ , gibt bekannt, dass dieser Film, eine der größten und spektakulärsten Produktionen in der Geschichte des polnischen Kinos, als Werk zur Feier des Abschlusses der Expo 2025 ausgewählt wurde, die seit Mitte April läuft. Der Film unter der Regie von Michał Kwieciński erzählt die Lebensgeschichte von Fryderyk Chopin und zeigt sie in einem völlig neuen Licht.
"Chopin, Chopin!" - Besetzung„Ich dachte, es wäre vielleicht notwendig, Chopins Geschichte in Bildern zu erzählen“, sagte der Regisseur während der Dreharbeiten zu PAP Life. „In unserem Film zeigen wir einen Ausschnitt aus Chopins letzten 15 Lebensjahren, vom Besuch beim Arzt, der ihm sagte: ‚Sie haben Tuberkulose. Wir wissen nicht, wie lange Sie noch leben werden‘“, erklärte Kwieciński. Der neueste Film über Chopin wird keine lineare Biografie sein, sondern eine Geschichte über ausgewählte Momente im Leben des Klaviergenies, intime und wenig bekannte Ereignisse aus zahlreichen Büchern und privaten Briefen. „Aus Chopins gesamter Biografie habe ich Ereignisse herausgegriffen, die meiner Meinung nach einen großen Einfluss auf sein Werk hatten und die bisher in Filmproduktionen ausgespart wurden. Zum Beispiel seine Einsamkeit während der Cholera in Paris. Denn Chopin war der einzige Komponist, der in Paris blieb“, erklärte Kwieciński.
Eryk Kulm spielt Fryderyk Chopin. Auf der Leinwand wird er von Stars des polnischen und internationalen Kinos begleitet, darunter Maja Ostaszewska, Karolina Gruszka, Dominika Ostałowska, Josephine de La Baume, Lambert Wilson und Victor Meutelet. Die Filmemacher legen Wert auf das beeindruckende Bühnenbild, die historischen Kostüme, die authentischen Requisiten und die einzigartigen visuellen Effekte, die von den Gemälden Caravaggios und Rembrandts inspiriert sind. Der Soundtrack des Films ist eine Zusammenstellung von Chopins Werken mit Hauptstücken von Hildur Guðnadóttir, Gewinnerin eines Oscars, Golden Globes, BAFTAs und Grammys, sowie Musik von Robot Koch.
Der polnische Chopin erklang in Osaka„ Die Auswahl des Films ‚Chopin, Chopin!‘ für die Abschlussgala der Expo in Osaka ist eine symbolische Hommage an die polnische Kultur und das musikalische Erbe und zugleich ein Beweis für die wachsende internationale Anerkennung des polnischen Filmschaffens. Ich bin stolz, dass Telewizja Polska dazu beiträgt“, kommentierte Tomasz Sygut, Generaldirektor von Telewizja Polska.
Dies ist eine weitere Veranstaltung zum Thema Chopin im Programm der Expo 2025. Bemerkenswert ist, dass Natalia Kukulska am 29. August im Rahmen der Fryderyk-Chopin-Woche zusammen mit geladenen Gästen und Musikern der Nationalphilharmonie auf der Bühne der Matsuri-Arena auftrat. Sie präsentierten das Projekt „Zarte Saiten“. Dabei adaptierten die Künstler ausgewählte Werke Chopins, arrangierten sie zu symphonischen Stücken und schrieben Texte dazu. Die Stücke erschienen auf einem 2020 veröffentlichten Album, das in Polen mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde.
well.pl